ssb1
Die Standseilbahnen der Schweiz
standseilbahnen.ch     
News      Katalog    

    Heimwehfluh - ältester Antrieb bei einer Standseilbahn in der Schweiz - Baujahr 1906Drahtseilbahn Interlaken - Heimwehfluh

    In Interlaken fährt eine historische Standseilbahn hinauf auf die Heimwehfluh. Die Talstation befindet sich beim Bahnhof Interlaken West. Vom Heimwehfluhturm bei der Bergstation geniessen Sie eine wunderschöne Aussicht auf Interlaken und die Umgebung.

    Für Standseilbahn-Liebhaber besonders interessant ist der spektakuläre Antrieb im Untergeschoss der Bergstation. Die ganze Standseilbahn wurde 1906 von der weltbekannten Seilbahnfirma Von Roll gebaut. Wie die ganze Bahn ist dieser Antrieb nahezu im Originalzustand wie im Eröffnungsjahr 1906. Diese Maschinenanlage mit dem Riemenantrieb kann besichtigt werden.

    Bei der Drahtseilbahn Interlaken - Heimwehfluh handelt es sich heute um die Standseilbahn mit dem ältesten Antrieb der Schweiz. Ein historisches Denkmal ! Ein Besuch lohnt sich !

    Video Antrieb von 1906 Standseilbahn Interlaken - Heimwehfluh
    Die Standseilbahn Interlaken - Heimwehfluh im Katalog der Standseilbahnen
    Internetseite der Drahtseilbahn Heimwehfluh

    Zugerbergbahn Standseilbahn Zugerberg Murgang am 25.07.2021Standseilbahn Zugerberg Unwetter 25. Juli 2021

    Hier ein paar aktuelle Fotos vom Unterbruch der Standseilbahn Zugerberg. Die Zugerbergbahn fährt mehrere Wochen nicht mehr.

    standseilbahnen.ch hat die Anlage am Mittwoch nach dem Unwetter besucht. In der Nähe der Talstation gab es einen kleinen Murgang.

    Gravierender sind die Schäden am Wagen 2, der während des Unwetters in der Talstation stand. Auf den Fotos sind die offenen Abdeckungen zu sehen. Ein Standseilbahnwagen ist vollgestopft mit Technik und Steuerungselementen. Alle technischen Komponenten müssen gereinigt und überprüft werden.


           Arbeiten in der Talstation SchöneggElektronik im Boden unter dem AbteilHydraulik für die automatischen WagentürenSteuerung und Elektronik im obersten Abteil Wagen 2 Zugerbergbahn Standseilbahn Zugerberg
      

    Zugerbergbahn Unwetter Screenshot Video Zuger PolizeiStandseilbahn Zugerberg Unwetter 25. Juli 2021

    Seit einem Unwetter am 25. Juli 2021 steht die Standseilbahn auf den Zugerberg still. Die Talstation wurde überflutet. In der Grube der Bahn stauten sich 19 m3 Schlamm und Geröll. In den nächsten Tagen werden die Einrichtungen genau überprüft und untersucht.

    Sorgen machen die technischen Einrichtungen und die Fangbremsen unter dem Wagen in der Talstation. Die Zugerbergbahn fährt mehrere Wochen nicht mehr.


    Zusätzlich hat ein Murgang auf der Strecke auch das Trassee beschädigt. Die Zugerbergbahn fährt voraussichtlich längere Zeit nicht. Ein Busersatzbetrieb mit beschränktem Platzangebot ist eingerichtet. Vielen Dank an die Zuger Polizei für das kurze, aber eindrückliche Video über die Wassermassen bei der Talstation der Standseilbahn.

    Kurzes Video der Zuger Polizei - Standseilbahn Zugerberg
    Internetseite der Zugerbergbahn
    Zugerbergbahn im Katalog der Standseilbahnen

    Die Standseilbahn Biel Leubringen - Bienne Evilard - hier die Station Beaumont - wird (nicht) automatisiertLeubringenbahn Biel - Funiculaire Bienne - Evilard

    Die Automatisierung der Standseilbahn von Biel nach Leubringen findet nicht in diesem Sommer statt. Es war geplant, die Standseilbahn im Sommer 2021 vollständig zu automatisieren. Diese Seite standseilbahnen.ch berichtete frühzeitig über die Modernisierung. Ab Ende August 2021 sollte sie von der Bergstation der benachbarten Standseilbahn in Magglingen überwacht werden und ohne Personal verkehren.

    Aus Liquiditätsgründen (!) wurde der geplante Umbau relativ kurzfristig auf das Jahr 2025 verschoben.

    Zurzeit fährt die Standseilbahn aber trotzdem nicht. Die beiden Wagen werden generalüberholt und gründlich überprüft. Ab dem 28. August 2021 ist die Standseilbahn Biel - Leubringen wieder in Betrieb.

    Die Leubringenbahn in Katalog der Standseilbahnen
    Verkehrsbetriebe Biel - Leubringenbahn

    Information about funiculars in Switzerland - photo Gutsch funicular LucerneTourists in Switzerland like to find information about the interesting funiculars in Switzerland. For the English - speaking visitors of the website standseilbahnen.ch, information about the three most visited funiculars is now available in English.

    Gelmer funicular
    Gütsch funicular
    Stoos funicular

    Touristen in der Schweiz suchen gerne Informationen über die interessanten Standseilbahnen in der Schweiz. Für die englischsprachigen Besucher von standseilbahnen.ch sind jetzt Informationen über die drei am meisten besuchten Standseilbahnen in englischer Sprache erhältlich.

    Gelmer funicular
    Gütsch funicular
    Stoos funicular

    Mürrenbahn Standseilbahn Lauterbrunnen Grütschalp funicular to MurrenLauterbrunnen - Grütschalp

    Bis im April 2006 fuhr von Lauterbrunnen eine grosse Standseilbahn auf die Grütschalp. Dort wartete die Schmalspurbahn ins weltberühmte Mürren im Schilthorn - Gebiet. Das Trassee der Standseilbahn befand sich in instabilem Gelände, das immer mehr in Richtung Lauterbrunnen abrutschte. Aus diesem Grund wurde die Standseilbahn am 23. April 2006 stillgelegt und durch eine moderne Luftseilbahn ersetzt.


    Diese Luftseilbahn wurde als Windenbahn mit nur einer Kabine gebaut und fährt genau in der Fahrlinie der ehemaligen Standseilbahn. Das Trassee und Spuren der alten Standseilbahn sind gut erkennbar. Interessant ist die Kraft der Natur, wie sie schon nach wenigen Jahren die alten Wunden verschliesst und sich ihr Terrain wieder zurückholt.

    Hier sind die direkten Links zu den Videos mit den Fahrten der Luftseilbahn:
    Video Bergfahrt Luftseilbahn 2010
    Video Bergfahrt Luftseilbahn 2015
    Video Bergfahrt Luftseilbahn 2020
    Die Standseilbahn Lauterbrunnen - Grütschalp im Katalog der Standseilbahnen

    Schrägaufzug Hoher Kasten Schräglift Schweiz SwitzerlandSchrägaufzug Hoher Kasten

    Der Hohe Kasten ist ein bekannter Ausflugsberg im Kanton Appenzell Innerrhoden. Seit 1964 fährt eine moderne Luftseilbahn von Brülisau aus in 8 Minuten auf den Berg. Auf dem Gipfel gibt es einen Alpengarten mit seltenen Pflanzen.


    Seit dem 8. Mai 2021 ist im Stollen zwischen der Bergstation der Luftseilbahn und dem Drehrestaurant ein neuer Schrägaufzug für 24 Personen in Betrieb. Hersteller des neuen Schräglifts ist die Firma Inauen-Schätti. Die neue Bahn fährt 1 m / Sekunde und benötigt für die 24 Meter lange Strecke knapp 30 Sekunden.

    Zurzeit ist nur eine provisorische Kabine im Einsatz. Die endgültige Glaskabine wird im Sommer 2021 installiert. Gleichzeitig wird dann auch die geplante Videoinstallation im Tunnel verwirklicht.

    Video Hoher Kasten Bergfahrt mit dem neuen Schrägaufzug
    Video Hoher Kasten Talfahrt mit dem neuen Schrägaufzug
    Internetseite Luftseilbahn Brülisau - Hoher Kasten

    Die Polybahn Standseilbahn in Zürich wird modernisiertPolybahn Zürich

    Die bekannte Polybahn - Verbindung zwischen dem Central und den Hochschulen - wird im nächsten Jahr modernisiert. Der Betrieb ist vom 30. Mai 2021 - 16. September 2021 unterbrochen. Praktischerweise sind dann die Studenten als Hauptkunden der vielgenutzten Standseilbahn in den Ferien.


    Erneuert wird der komplette Antrieb. Neben einem neuen Antrieb sind eine neue Steuerung und ein neues Zugseil auf dem Programm. Die Polybahn in Zürich ist mit 1'800'000 Fahrgästen jährlich nach dem Funicolare in Lugano mit 2'100'000 Passagieren die Nummer 2 bei den Standseilbahnen in der Schweiz.

    Die Polybahn im Katalog der Standseilbahnen
    ETH Zürich: Erneuerung der Polybahn

    In Brugg gibt es eine Standseilbahn für Katzen - a funicular for cats in SwitzerlandStandseilbahnen.ch ist auch auf Twitter sehr aktiv. Fotos, Informationen und spannende Geschichten aus der Welt der Standseilbahnen finden Sie auf meinem Twitter-Kanal @standseilbahnen Zusätzlich verlinke ich gerne schöne Fotos mit Standseilbahnen, Zahnradbahnen und anderen Eisenbahnen.

    Hier sehen Sie das beliebteste Foto auf @standseilbahnen
    Es wurde bis Ende Juni 2021 immerhin 66'597 x angeschaut !
    Falls Sie bei Twitter sind, können Sie @standseilbahnen gerne folgen. Ach ja, die Standseilbahn für Katzen befindet sich in Brugg.


    Hier geht es direkt zu standseilbahnen auf Twitter:
    www.twitter.com/standseilbahnen

    Gelmerbahn - die meistbesuchte Standseilbahn im Katalog der Standseilbahnen - Wagen an der steilsten StelleGelmerbahn meistbesuchte Standseilbahn

    Aktuell ist die weltberühmte Gelmerbahn die am meisten besuchte Standseilbahn im Katalog der Standseilbahnen. Die Gelmerbahn ist die steilste, öffentliche Windenbahn der Schweiz mit einem Wagen, der zusätzlich offen ist. Das Foto oben zeigt den einzigen Wagen an der steilsten Stelle. Bei einer Fahrt im offenen Wagen erleben Sie die Steilheit live mit. Immer wieder ein grossartiges Erlebnis, eine Fahrt mit der Gelmerbahn!

    Achtung und das gilt auch in diesem Jahr: Besonders jetzt in den Sommermonaten ist der Andrang gross und die Wartezeit kann mehrere Stunden betragen ! Reservieren Sie unbedingt im voraus ! Informationen finden Sie auf der Katalogseite der Gelmerbahn.

    Auf der Katalogseite der Gelmerbahn finden Sie auch tolle Fotos aus vergangenen Zeiten:
    Gelmerbahn im Standseilbahn - Katalog

                           

    Fatzer - Building Strong Connections - www.fatzer.com